Budgetplanung Viele Hochzeitspaare haben eine klare Vorstellung davon, wie ihre Hochzeit aussehen soll. Aber wissen Sie auch, was diese Traumhochzeit kosten wird? „Die Kosten für die Location sind leicht zu kalkulieren! Wir haben 100 Gäste, ein gutes Essen wird wohl für 50 Euro zu haben sein. Für Getränke – so habe ich gehört – muss […]
Budgetplanung Viele Hochzeitspaare haben eine klare Vorstellung davon, wie ihre Hochzeit aussehen soll. Aber wissen Sie auch, was diese Traumhochzeit kosten wird?
„Die Kosten für die Location sind leicht zu kalkulieren! Wir haben 100 Gäste, ein gutes Essen wird wohl für 50 Euro zu haben sein. Für Getränke – so habe ich gehört – muss man genauso viel einkalkulieren. Das macht 10.000 Euro, die wir für unsere Hochzeit einplanen müssen.“
So oder ähnlich kalkulieren viele – und unterschätzen damit die Gesamtkosten maßlos. Meistens reicht das Abendessen nicht: Oft gibt es einen Sektempfang (ggf. mit ein paar Häppchen), Kaffeekuchen oder eine Hochzeitstorte und ein Mitternachtsmenü. Oder möchten Sie mit einem gemeinsamen Abendessen am Vortag der eigentlichen Hochzeit beginnen oder die Feier am Tag danach mit einem Brunch ausklingen lassen?
Auch die Menge und Qualität der Getränke kann das Budget erheblich beeinflussen. Gibt es einen einfachen Sektempfang, Bier und Hausweine zu den Mahlzeiten? Oder wünschen Sie sich handverlesene Weine zum Essen, Craft-Biere, Longdrinks, Cocktails und Champagner? Die Getränkeauswahl kann die Höhe der Feierlichkeiten maßgeblich beeinflussen.
Unser Tipp: Überlegen Sie sich bei der Budgetplanung für Ihre Hochzeitsfeier gut, wie die Bewirtung aussehen soll.
Kosten für Bewirtung und Location
Neben den Kosten für Speisen und Getränke fallen oft noch weitere Kosten für die Feierlocation an: z. B. Raummiete (prüfen Sie unbedingt, ob diese durch den Konsum abgedeckt ist oder ob eine zusätzliche Raummiete anfällt), eine „Miete“ für die Nutzung des Gartens oder der Terrasse oder für zusätzliche Räume für die Musiker, die Kinder o. Ä.
Wenn Sie eine Location ohne angeschlossenes Restaurant mieten möchten, ist die Raummiete in jedem Fall erforderlich. Zusätzlich müssen Sie die Kosten für das Catering (Speisen und Getränke, Geschirr, Besteck, Servicepersonal, …) und ggf. auch für Tischwäsche, Mobiliar und weitere Ausstattung einkalkulieren. Die Kosten hierfür bewegen sich zwischen einigen Hundert und einigen Tausend Euro.
Unser Tipp: Ist Ihre Traumlocation nicht an ein Restaurant angeschlossen, prüfen Sie genau, was in der Raummiete enthalten ist und was zusätzlich einkalkuliert werden muss.
Was gehört noch dazu?
Größere Posten sind auf jeden Fall Fotografie, Musik (Band oder DJ, evtl. musikalische Begleitung der Trauung und des Empfangs), ein eventuelles Unterhaltungsprogramm oder Kinderbetreuung. Videoaufnahmen, Eheringe, Kleidung, Accessoires und nicht zu vergessen die Dekoration.
Was darf es da sein? Blumen für die kirchliche oder private Trauung, ein Brautstrauß, ein Button, Kränze für die Blumenkinder, Blumen auf den Tischen? Und natürlich Beleuchtung, Loungemöbel, besondere Stühle, Wegweiser, eine Salty Bar, ein toller Traubogen, ein Teppich für den Gang zum Altar und die tolle Gin-Bar für das richtige Ambiente?
Viele glauben, man könne bei der Dekoration viel sparen, wenn man sie selbst macht. Das ist oft ein Trugschluss. Man muss sich erst einmal um alles selbst kümmern. Das Ganze kostet also Zeit und Nerven. Und da niemand am Hochzeitstag Stress haben möchte und natürlich nach der Trauung alles wieder entspannt abbauen möchte, plant man vermutlich, am Tag vor der Feier alles aufzubauen und am Tag danach wieder abzubauen. Allerdings verlangen die meisten Locations hierfür Raummiete. Schließlich können sie ihre Räume an diesen Tagen nicht anderweitig vermieten.
Papeterie
Ach ja, und hättet ihr auch gerne tolle Einladungen und die passende Tischpapeterie? Alles soll schön individuell sein. Schließlich stammt die perfekte Einladung vielleicht aus der Feder eines Grafikers und einer kompetenten Druckerei – und die Kosten dafür können schnell zwischen einigen hundert und einigen tausend Euro liegen. (Das Porto für Einladungen liegt oft im Bereich eines Maxibriefs und ist daher kein zu unterschätzender Faktor.)
Und das sind noch nicht alle Dinge, die für eine Hochzeitsfeier ganz nach euren Wünschen anfallen können.
Unser Tipp: Plant gleich zu Beginn eurer Planung möglichst genau, was ihr für eure Hochzeit als unverzichtbar erachtet. Plant die Summen dafür großzügig ein. So seid ihr am Ende vor bösen Überraschungen geschützt.
Im Zweifelsfall holt euch einen Profi ins Boot, zum Beispiel einen Monio Wedding Planner.
Und bei aller Perfektion, die ihr euch wünscht, vergesst nicht, worum es geht. Geht es wirklich um die perfekte Dekoration, die perfekte Location und das perfekte Brautkleid? Oder geht es Ihnen eher darum, einen tollen Tag mit Ihren Liebsten zu verbringen und Sie und Ihre Liebe zu feiern?
